TT

DampfBR95

Hier habe ich das rollende TT-Material aus Kindertagen wieder in Schwung gebracht. Die Modellbahn soll die Epoche III, hauptsächlich im Dampfbetrieb aus DDR-Tagen wiedergeben. Das Kernstück der Anlage bildet ein Bahnbetriebswerk mit Ringlokschuppen, Drehscheibe, Bekohlung, Lok-Reparatur-Gebäude, Lokleitung, Wasserturm, Portalkran, Besandung, Aschegrube und Wasserkran. Der Zugbetrieb ist analog und die meisten Loks sind mit Glockenankermotor umgebaut.

Die Drehscheibe ist aus einem alten Plattenspieler meiner Eltern entstanden. Den Plattenteller treibt ein Schrittmotor über ein Zahnriemen für 15 Abgänge an. Die Ansteuerung ist von RocRail übernommen. Die Flügelsignale, Schranke, Halbschranke, einige Tore und die Funkmeßantennen werden von Servos angetrieben.

Gegenüber dem Bahnhofsvorplatz liegt der Bhf mit Güterabfertigung. Um etwas Abwechslung in der Zugbetrieb zu bringen, sind unter dem sichtbaren Gelände ein Schattenbahnhof mit fünf Gleisen verlegt.

Hinter dem Waldstück hat eine Funkmeßtruppe ihre Stationen in Stellung gebracht. Ich selbst habe damals auf der P-15 meinen Dienst abgeleistet.

In der kommenden Zeit werde ich die Anlage noch verfeinern und betriebssicherer machen.

Hier einige Bilder und Videos:

Bau        Bhf        BW       abends       Details 1        Details 2      Funkmeß